Über uns
Inhaltsverzeichnis
Was ist der Lifegarten Kiel?
Der Lifegarten Kiel ist Permakultur und Waldgarten zum Anfassen und Erleben – eben live, real, echt, in natura! Die beiden zugehörigen Gärten mit ca. 3.000 qm Fläche liegen im Kleingartengelände Kiel-Ellerbek. Hier gibt es verschiedene Obst- und Gemüsesorten, Stauden- und Hochbeete, eine Kräuterspirale und Gewächshäuser. Beide Gärten dienen der Selbstversorgung und werden naturnah bewirtschaftet.
Was können Sie hier entdecken?
Waldgarten
Der große Garten auf dem Rosenberg ist der Wald(obst)garten. Hier können Sie miterleben, wie eine Miniatur-Waldlandschaft wächst und gedeiht. Die Planung ist bereits abgeschlossen und die ersten Bäume und Sträucher sind gepflanzt. Auf verschiedenen Ebenen entsteht eine komplexe Gartenanlage: Auf der untersten Ebene befinden sich Gemüse-, Heil- und Gewürzpflanzen. Dann folgen verschiedene Beerensträucher auf der mittleren Ebene. Nuss- und Obstbäume bilden die oberste Zone (die sogenannten Überständer). Mit wenig Bearbeitungsaufwand schaffen wir hier einen multifunktionellen und nachhaltig bewirtschafteten Lebensraum.
Aber nun ist erst einmal Geduld angesagt. Bis zu den ersten Erträgen dauert es noch eine Weile. Gerne erklären wir interessierten Besuchern die Aufteilung des Gartens und die große Vision, die hinter allem steckt. Für Gespräche und Diskussionen gibt es verschiedene Sitzecken und unsere Waldbühne. Zusätzlich ist ein weiteres Häuschen als Gewächshaus und Unterstand angedacht, das im Winter oder bei Regen genutzt werden kann. Eine Kompost-Toilette ist mittlerweile vorhanden und bereits in Betrieb. Unser Waldgarten soll ein Ort der Begegnung, des Lernens in und mit der Natur, der Erholung und der langfristigen Versorgung von grundlegenden Dingen (z.B. Obst, Gemüse, Pilze, Bauholz, Heilpflanzen) sein.
Naturgarten
Unser Hauptgarten Nr. 83 ist der aktuelle Selbstversorgergarten. Auch dieser Garten wird in Permakultur bewirtschaftet. Hier befinden sich verschiedene Stauden- und Hochbeete, eine große Kräuterspirale und die Gewächshäuser. Unsere Setzlingsstation steht ebenfalls in diesem Garten. Wir erhalten und fördern die Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten in unseren Gärten. Deshalb finden Sie bei uns auch seltene Obst- und Gemüsearten. Bei Veranstaltungen öffnen wir unseren “Probier-Imbiss”: Genießen Sie Selbstgebackenes aus den Erträgen der Gärten (z.B. veganen Kuchen aus Karottentrester). Denn wir versuchen, auch wirklich alles aus den Gärten zu verarbeiten, um so wenig Abfall wie möglich zu produzieren.
Welche Angebote bieten wir?
Unser vielfältiges Angebot umfasst:
- Austausch und Diskussion über Permakultur, Naturgarten, Heilen mit Pflanzen usw. (nach Anmeldung)
- Abgabe von Pflanzensamen oder -setzlingen gegen eine Spende
- “Klassenzimmer im Grünen”: Besichtigung für Kindergartengruppen und Schulklassen (siehe auch Naturlehrpfad)
- Waldbaden und Genießen der positiven Wirkung von Natur und Umwelt (spätestens in einigen Jahren, wenn unser Waldgarten “erwachsen” ist)
- Gemeinsames Gärtnern und Miteinander
Wie können Sie uns unterstützen?
Es gibt über das Jahr verteilt viele Gelegenheiten, uns beim Bearbeiten der Gärten zu unterstützen (z.B. bei der Ernte). So können Sie selbst naturnahes Gärtern erfahren oder einfach die Zeit in der Natur genießen. Auch nehmen wir immer sehr gern diverse Materialien an, die wir für die Gärten benötigen (z.B. Holz oder Fertigteile, die entsorgt werden sollen). Gegen eine Spende erhalten Sie bei uns Pflanzensamen und Setzlinge. “Schubert” (genannt “Schuby”), unser spezielles Haus- und Hof-Schwein, freut sich immer über kleinere Beträge. Damit können Sie z.B. die Erhaltung der Artenvielfalt in unseren Gärten unterstützen. Das kommt dann wieder allen Beteiligten und Besuchern zugute!