Instagram Impressum & Datenschutzerklärung

Instagram Impressum & Datenschutzerklärung

Impressum


Privatadresse – Der Garten befindet sich im Kleingartengelände Kiel-Ellerbek (Anfahrt)!

Kontakt:


Datenschutzerklärung

Wir unterhalten neben der Website lifegarten-kiel.de auch einen Instagram Account. Sie können diesen Account über den Link auf z.B. unser Seite „Impressionen“ erreichen. Tun Sie dies, werden ggf. personenbezogene Daten an die Instagram Plattform übermittelt. Es ist möglich, dass neben der Speicherung der von Ihnen auf der Plattform eingegebenen Daten auch weitere Informationen vom Plattformbetreiber verarbeitet werden.

1. Nutzung von Instagram

a) Betrieb durch Dritte
Die von uns genutzte und mit unseren Inhalten ausgestattete Plattform wird betrieben von Instagram (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland).

b) Datenverarbeitung
Der Plattformbetreiber verarbeitet ggf. die wichtigsten Daten des Computersystems, von dem aus Sie die Plattform besuchen – zum Beispiel Ihre IP-Adresse, den genutzten Prozessortyp und die Browserversion samt Plugins. Darüber hinaus erhebt und verarbeitet der Plattformbetreiber weitere personenbezogene Daten, worauf wir keinen Einfluss haben. Wir weisen darauf hin, dass dabei die Datenverarbeitung möglicherweise ganz oder teilweise außerhalb der Europäischen Union stattfindet. Für den Nutzer kann dies bedeuten, dass die Durchsetzung seiner Rechte erschwert werden kann, etwa weil ausländische Gerichte und Behörden zuständig sind.

Die Einzelheiten und Möglichkeiten zur individuellen Einstellung des Datenschutzes einschließlich der Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeiten sind in der Datenschutzerklärung des Plattformbetreibers beschrieben: https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=hc_fnav&bc[0]=Instagram-Hilfebereich&bc[1]=Privatsph%C3%A4re%20und%20Sicherheit

Die Daten der Nutzer werden regelmäßig für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. Der Plattformbetreiber kann insbesondere aus dem Nutzungsverhalten und den hieraus ersichtlichen mutmaßlichen Interessen des Nutzers Nutzungsprofile erstellen, die zu Werbezwecken eingesetzt werden. Regelmäßig werden die Profile anhand von Cookies erfasst, die auf den Rechnern des Nutzers gespeichert werden. Sind Sie während des Besuchs unseres Instagram Accounts in Ihrem Konto auf dieser Social Media Plattform eingeloggt, kann der Portalbetreiber dies erkennen und Ihren Besuch Ihrem Konto zuordnen.

c) Verarbeitungszweck
Die Verarbeitung der Daten Ihres Computersystems erfolgt zum Zweck der Auslieferung der Seiteninhalte an Ihren Rechner. Die Verarbeitung weiterer Daten durch den Plattformbetreiber erfolgt zu Marktforschungs- und Werbezwecken.

d) Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage von berechtigtem Interesse an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von dem Anbieter der Plattform um eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.

2. Nachrichtenfunktion auf Instagram

a) Datenverarbeitung
Sind Sie beim Besuch unseres Instagram-Auftritts in Ihrem Social Media-Konto eingeloggt und bietet dieses eine Nachrichten-Funktion an, können Sie uns über das entsprechende Schaltfeld eine Nachricht übermitteln. Im Fall der Kontaktaufnahme über Instagram werden die mit der Nachricht übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Wir verwenden die Daten ausschließlich für die Verarbeitung der Unterhaltung.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit Ihre Kontaktaufnahme auf die Vorbereitung oder den Abschluss eines Vertrags mit uns gerichtet ist, ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Sollte in diesem Fall ein Vertrag zustande kommen und eine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung der Nachricht bestehen, ist die weitere Rechtsgrundlage während der Dauer der Aufbewahrungspflicht Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Nachricht dient uns zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Hierin liegt auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten. Soweit die Kontaktaufnahme der Vorbereitung, Begründung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses mit uns dient, liegt hierin der weitere Verarbeitungszweck. Kommt es in der Folge zur gesetzlichen Verpflichtung zur Aufbewahrung Ihrer Nachricht, dient die Speicherung zudem der Erfüllung der Aufbewahrungspflicht.

d) Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Erhebungszweckes nicht mehr erforderlich sind. Dies ist dann der Fall, wenn die jeweilige Unterhaltung mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Unterhaltung dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Dient die Kontaktaufnahme der Vorbereitung, Begründung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses mit uns, speichern wir die Daten so lange, wie Ansprüche und sonstige Rechte aus dem Vertragsverhältnis bestehen können (z. B. Gewährleistungs-/Schadensersatzansprüche). Die Dauer entspricht regelmäßig der jeweiligen gesetzlichen Verjährungsfrist. Soweit eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht (§ 147 AO; § 257 HGB) besteht, speichern wir die Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist.

e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, der Speicherung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen. In einem solchen Fall kann die Unterhaltung nicht fortgeführt werden. Der Widerspruch kann etwa durch Übersendung einer E-Mail erfolgen. In diesem Fall löschen wir – soweit wir nicht zur Aufbewahrung der Unterhaltung gesetzlich verpflichtet sind – alle im Zuge der Kontaktaufnahme gespeicherten personenbezogenen Daten einschließlich des Widerspruchs. Soweit wir die gespeicherten personenbezogenen Daten zur Begründung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen benötigen, besteht gegen die Speicherung kein Widerspruchsrecht.


Quelle: https://www.e-recht24.de/impressum-generator.html